Was ist Zeitgenössischer Tanz?
Der Zeitgenössische Tanz zeichnet sich aus durch ein sehr bewusstes Spüren des eigenen Körpers in der Bewegung, durch das Einbeziehen der Schwerkraft in die Dynamik der Bewegung, und durch das Wegfallen von vorgegebenen Formen oder Bewegungsmustern und somit eine uneingeschränkte Freiheit in den Bewegungsmöglichkeiten.
Der Unterrichtsaublauf:
Wir beginnen die Stunde mit einer langsamen Sequenz auf dem Boden, bestehend aus fließenden Bewegungen um Muskulatur und Gelenke sanft vorzubereiten. Das Verweilen in den Positionen gibt uns Zeit bei uns anzukommen, den Körper zu spüren und überflüssige Spannungen loszulassen.
Im Stehen kombinieren wir Übungen für Beine und Füße, die an jene des klassischen Balletts anlehnen mit fließenden und schwingenden Bewegungen des Oberkörpers.
Erdung und eine starke Körpermitte
geben uns Stabilität, während eine bewegliche und flexible Wirbelsäule unseren Bewegungen Freiheit und Ausdruckskraft verleiht.
Mit langsam steigerndem Bewegungsradius und steigernder Dynamik erforschen wir unseren Körper in Bezug auf Raum und Rhythmus, experimentieren mit unterschiedlichen Bewegungsqualitäten und entdecken individuelle Ausdrucksmöglichkeiten.
Neben den vorgegebenen Übungs-Sequenzen laden frei getanzte Momente dazu ein sich ganz auf sich selbst und seinen Körper einzulassen und zu spüren wo dieser uns hinführen möchte.